Agile Organisation erfolgreich gestalten

Agile Organisation

Du willst deine Organisation mit agilen Methoden schneller und effizienter machen? Wir befähigen Menschen mit den richtigen Methoden und schaffen gemeinsam mit dir schlanke Strukturen. Fördere Innovation und mach die ganze Organisation resilienter und bereit für die digitale Zukunft. Werde jetzt zur lernenden agilen Organisation!

Agile Organisation Beratung

Wir sind überzeugt, dass ein agiles Mindset und moderne Methoden Menschen, Teams und Organisationen nachhaltig voranbringen. Mit unseren Angeboten begleiten wir dich dabei, Agilität in deiner Organisation aufzubauen, weiterzuentwickeln oder gezielt zu stärken.

Unsere Angebote

Eisberg Modell Erklärungsgrafik

Academy

Agiles Knowhow

Du willst dir für den Schritt hin zur agilen Organisation die nötigen Skills holen und wissen, wie du agile Methoden ganz konkret in die Praxis umsetzen kannst. Dann hol dir aktuelle Inputs in unserer Academy.

Eigenschaften einer agilen Organisation

Menschenzentrierung: Der Fokus liegt stets auf den Bedürfnissen und Wünschen der Kund:innen. Feedback wird regelmässig eingeholt und in die Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen integriert.

Flexibilität: Agile Organisationen reagieren schnell auf Veränderungen im Markt oder in der Technologie. Sie passen ihre Strategien und Prozesse kontinuierlich an.

Flache Hierarchien: Entscheidungswege sind kurz, und Mitarbeitende haben mehr Autonomie und Verantwortung. Das fördert schnelles Handeln und Innovation.

Interdisziplinäre Teams: Teams bestehen aus Mitgliedern mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Hintergründen. Diese Vielfalt fördert kreative Lösungen und umfassendes Problemlösen.

Iteratives Arbeiten: Projekte werden in kleinen, überschaubaren Schritten durchgeführt. Nach jedem Schritt erfolgt eine Überprüfung und Anpassung, um kontinuierliche Verbesserungen zu gewährleisten.

Transparenz: Offene Kommunikation und klare Ziele sorgen dafür, dass alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind und gemeinsam auf die gleichen Ziele hinarbeiten.

Lernende Organisation: Fehler werden als Lernchancen gesehen. Es gibt einen ständigen Austausch von Wissen und Erfahrungen, um sich kontinuierlich zu verbessern.

Kultur der Zusammenarbeit: Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung sind zentral. Zusammenarbeit und Kommunikation sind entscheidend für den Erfolg agiler Projekte.

Innovationsförderung: Agile Organisationen schaffen ein Umfeld, in dem neue Ideen gefördert und ausprobiert werden können. Experimente und kreative Ansätze werden unterstützt und gefeiert.

Daniel Aeschbacher - avega IT AG

Daniel Aeschbacher

CEO, Partner

Du willst, dass agil bei dir mehr als nur ein Buzzword ist? Melde dich für ein unverbindliches Speedcoaching!