Cloud Migration erfolgreich gestalten
Cloud Migration
Du willst deine Software in die Cloud migrieren, weisst aber nicht, wo du anfangen sollst? Wir begleiten dich ganzheitlich durch den gesamten Prozess der Cloud Migration, von der initialen Bewertung und Planung bis zur Umsetzung und Optimierung. Mit massgeschneiderten Strategien und strukturierten Ansätzen machen wir deine Anwendungen cloud-ready und sorgen für eine effiziente, agile Cloud Migration. Bereit für den Schritt in die Cloud?
Mit Cloud Migration Flexibilität gewinnen
Mehr Transparenz über deine IT-Kosten und gleichzeitig die Flexibilität und Resilienz deiner Infrastruktur erhöhen? Mit der Cloud Migration profitierst du von erhöhter Sicherheit, globaler Reichweite und verbesserter Zusammenarbeit. Nutze die Cloud, um schnell auf Marktveränderungen zu reagieren, Innovationen zu fördern und deine Geschäftsprozesse zuverlässiger und nachhaltiger zu gestalten.
Du willst wissen, wie du die ersten Schritte zur Cloud Migration machst oder welche die richtige Strategie für die Cloud Migration in deinem Kontext ist? Dann helfen wir gerne weiter.
White Paper Cloud Migration - Applikations-Architektur
Wie man dabei vorgeht, was mögliche Strategien sind und auf was es zu achten gilt zeigt unser Whitepaper zum Thema Cloud Migration - Applikations-Architektur anhand beispielhafter Use Cases.
Häufige Fragen zu Cloud Migration
Finde mehr über Cloud Migration heraus
Cloud Migration ist der Prozess, bei welchem IT-Dienste, Daten der Organisation oder Software Anwendungen von einem lokalen Server in die Cloud verschoben werden. Ziel ist flexiblere und schnellere Verfügbarkeit, einfache Skalierung und verbesserte Möglichkeiten für Sicherheit und Datenschutz.
Transparentere IT-Kosten: Du bezahlst nur das, was Du nutzt. Kein teurer Serverraum mehr.
Mehr Sicherheit: Deine Daten sind in der Cloud gut geschützt.
Flexibilität: Automatisierte Infrastruktur-Bestellung per Knopfdruck.
Innovation fördern: Mit flexiblen Cloud Service einfach mal AI ausprobieren
Zuverlässigkeit: Stabile Systeme und schnelle Updates.
Ohne klaren Plan und Fachwissen können Verzögerungen, höhere Kosten und ineffiziente Prozesse auftreten. Fehlende Transparenz und Unsicherheit können die Cloud Migration zusätzlich erschweren. Es besteht die Gefahr, dass unvorhergesehene technische Probleme auftreten und die Integration bestehender Systeme komplizierter wird als erwartet. Zudem können Sicherheitslücken entstehen, wenn die Daten nicht richtig geschützt werden.
Eine Analyse der aktuellen IT-Infrastruktur, Identifikation des Modernisierungsbedarfs und Erstellung einer Roadmap für die Migration in die Cloud. Pilotprojekte helfen bei der Evaluierung und Risikominimierung.
Lift & Shift (Rehosting):
Anwendungen werden ohne Anpassung in die Cloud übertragen.Replatforming:
Es werden kleine Anpassungen vorgenommen (z. B. Umstrukturierung einer Datenbank), um besser in der Cloud zu funktionieren.Refactoring / Rearchitecting:
Eine Software wird für die cloud-native Nutzung neu aufgebaut.Repurchasing:
Alte Software wird teilweise oder vollständig durch eine Cloud-basierte Lösung (z. B. SaaS) ersetzt.

Matthias 'Fritsch' Fritschi
Partner, Software Architekt
Du willst deine Software-Architektur Cloud-fähig machen? Melde dich für ein unverbindliches Coaching.
Jetzt mit unserem Newsletter auf dem Laufenden bleiben
What happens @avega regelmässig in deinem Posteingang