• Digitale Transformation

Datum

23. Jun 2025

Digitalisierung ohne Transformation ist nur eines - unnötig frustrierend

Alle digitalisieren, wenig transformieren nachhaltig. Wer nur Tools einführt, statt Digitale Organisation, Digitale Kultur und veränderte Zusammenarbeit mitzudenken, riskiert Frust, Kosten und Scheitern.

Digitalisierung? Ja, gerne! Transformation? Bitte auch!

Digitalisierung beschäftigt uns alle auf irgendeine Art und Weise. In jeder Organisation wird am Laufband digitalisiert. Einige langsamer, einige schneller. Das Thema beschäftigt grosse wie kleine Unternehmen und Organisationen wie Verwaltungen, Non-Profit und andere. Die Anzahl neuer Tools, die jährlich eingeführt werden, ist bald höher als die Anzahl Ferienwochen. Jetzt kommt das "Aber": Digitalisierung ist nicht automatisch besser. Oft bleibt nämlich etwas ganz Wichtiges auf der Strecke: die (Digitale) Transformation.

Digitalisierung vs. Digitale Transformation

Was meinen wir eigentlich genau damit und wie unterscheiden wir diese beiden Begriffe? Digitalisierung heisst: Neue Systeme einführen, Prozesse digital(er) gestalten, Funktionen automatisieren. Alles nice. Aber das ist nur die halbe Miete.

Transformation geht weiter. Tiefer. Und vor allem: ans Eingemachte.

Bei der Digitalen Transformation schauen wir auf das große Ganze. Auf Menschen, Teams und Organisationen. Wie arbeiten sie zusammen? Wie verändert sich mit einem Digitalisierungsvorhaben die Zusammenarbeit? Muss sich die Organisation den neuen (digitalisierten) Prozessen anpassen? Damit nichts vergessen geht, hilft uns der Digital Transformation Circle. Darin haben wir die Themen strukturiert, die für uns für eine erfolgreiche Digitale Transformation essenziell sind.

Digital Transformation Circle

Damit stellen wir sicher, dass wir Themen ganzheitlich angehen:

  • Neue digitale Tools? Dann müssen wir schauen, dass die Mitarbeitenden umfassend darin geschult werden (Königsdisziplin: Schon vor der Einführung schulen)

  • Prozessdigitalisierung? Dann müssen wir die Kund:innenbedürfnisse kennen und miteinbeziehen. Welches Problem lösen wir mit der Digitalisierung und für wen?

  • Den Mut haben, die Organisation mit zu verändern. Braucht es neue Rollen? Wie organisieren wir uns, damit wir dank der Digitalisierung wirkungsvoll zusammen arbeiten können?

  • Digital Leadership leben: Digital Leaders schaffen klare Visionen und geben Orientierung während der Veränderung

  • Digitale Kultur fördern: Zur Veränderung gehört, dass wir offen und mit einer gesunden Fehlerkultur auf neue Technologien schauen

  • Mit der Strategie verknüpfen und zentral steuern: Digitale Transformation darf kein Nebenprojekt sein. Sie gehört ins Herz der Planung. Eine zentrale Steuerung macht es möglich, dass wir die verschiedenen Bereiche aufeinander abstimmen.

Wenn du digitalisierst, ohne zu transformieren, bekommst du Probleme. Versprochen.

Typische Symptome:

  • Prozess digitalisiert, Mitarbeitende drucken Printscreens vom Tool aus

  • Neue digitale Angebote, niemand nutzt sie

  • Digitalisierung ohne Fokus und genügend Begleitung – Mitarbeitende sind frustriert und überfordert

  • Fachabteilungen und IT im Dauerstreit – keiner fühlt sich abgeholt und beide lehnen die Verantwortung für das Thema ab.

Digitalisierung ist Pflicht. Transformation die Kür.

Nur wenn du Digitalisierung ganzheitlich verstehst und Digitale Transformation angehst, entsteht echter Mehrwert. Nachhaltig transformieren braucht Weitsicht, Partizipation und Mut zur Veränderung. Aber es hat ja niemand behauptet, es sei einfach ☺️

Daniel Aeschbacher - avega IT AG

Daniel Aeschbacher

CEO, Partner

Digitalisierung mit nachhaltiger Veränderung

Tipps für die Digitale Transformation erhalten