• avega

Datum

14. Jul 2025

Ist GenAI schon so schlau, dass ich mich als Unternehmensarchitektin bald nur noch zum Kaffeekochen melde?

Was kann GenAI heute wirklich leisten – und wo stösst sie (noch) an ihre Grenzen? Als Unternehmensarchitektin weiss ich: KI kann mir repetitive Aufgaben abnehmen, erste Ideen liefern und sogar TOGAF-Vorschläge machen. Aber die echten Aha-Momente, das kreative Kombinieren und Weiterdenken? Die gehören nach wie vor in meinen Kopf. Und das ist auch gut so.

Kann GenAI meine Arbeit als Unternehmensarchitektin schon erledigen?


Die Frage kann ich gleich mal zu Beginn hier verneinen… noch darf ich meinen Kopf selber anstrengen um Zusammenhänge zu erkennen und lösungsorientierte Unternehmensarchitekturen zu entwerfen. Dabei kann allerdings GenAI schon extrem gut unterstützen. Vor allem bei den etwas repetitiveren Aufgaben in der Unternehmensarchitektur. Dies erlaubt mir wiederum, kreativer zu sein und mich auf das Wesentliche besser zu fokussieren.

Wo kann GenAI hier genau unterstützen? Hier ein paar Beispiele aus meiner Tätigkeit als Unternehmensarchitektin:

Business Capability Maps erstellen

Business Capability Maps helfen einer Firma einen Überblick über die benötigten Fähigkeiten zu gewinnen um ihren Service/ Produkt bestmöglich bereitzustellen. Dabei sind die Überblicke je nach Industrie auch oft wiederverwendbar bis zu einem gewissen Grad. Das heisst zum Beispiel, dass für eine Beratungsfirma wie die avega IT AG es gewisse Fähigkeiten gibt, die mit anderen Beratungsfirmen übereinstimmen. Das sind sicher Fähigkeiten wie Finanzverwaltung, Human Ressources, Mandatsverwaltung, usw. Interessant wird es wenn wir Business Capability Maps auf uns oder unsere Kunden spezifischer gestalten wollen.

Anhand der Internetseite eines Unternehmens kann man GenAI bitten, einen Überblick der Business Capabilities zu generieren. Dies ist sehr inspirierend und bietet eine sehr gute Diskussionsgrundlage für die spezifischen Fähigkeiten eines Unternehmens.

Hier das GenAI Beispiel unserer BCM als avega:

GenAI Beispiel unseres BCM als avega.

TOGAF Elemente effizienter nutzen

Viele Informationen zu TOGAF (The OpenGroup Architecture Framework) sind im Internet verfügbar. Dies kann helfen um sich eine gewisse Inspiration in diesem Umfeld zu holen. Auch hier gilt dies vor allem für wiederverwendbare Objekte. So kann GenAI ein paar Vorschläge zu Architekturprinzipien nach TOGAF für uns machen:

oder uns helfen, den TOGAF ADM für unsere Firma besser zu interpretieren:

Klar, passen diese Vorschläge nicht immer 1:1 aber sie helfen uns für erste Designs und Ideen, welche dann kreativ verfeinert werden können.

Lösungsraum evaluieren

Für ein Beschaffungsverfahren kann GenAI eine gute Idee liefern, welche Produkte es auf dem Markt überhaupt gibt. Dabei werden erste Vor- und Nachteile angezeigt, welche es gilt weiter zu analysieren.

So habe ich beispielsweise gefragt, welches Unternehmensarchitektur-Tool sich für die avega IT AG lohnen würde und nach einer Tabelle mit Vor-und Nachteilen gebeten:

Das funktioniert als Hilfestellung schonmal recht gut, um einen ersten Überblick über mögliche Produkte zu gewinnen und dessen Anbieter zu kontaktieren.

Kontextdiagramme entwerfen und darstellen

Bei einer solchen Aufgabe kann uns GenAI noch nicht gut unterstützen.

Wenn wir Daten eines Metamodells beispielsweise in einer CSV-Datei hochladen, gelingt es GenAI bislang noch nicht, daraus einen aussagekräftigen grafischen Überblick zu erstellen. Applikationen und Geschäftsfähigkeiten lassen sich daher noch nicht mühelos in einem Kontextdiagramm erfassen.

Hier stossen wir dann auf die Limitierungen der aktuellen GenAI-Tools. Da die direkte Diagrammerstellung noch nicht so gut funktioniert, kann man alternativ GenAI nutzen, um sich Code für Mermaid oder ähnliche Tools generieren zu lassen, welche in der Lage sind die gewünschten Grafiken zu erzeugen.

🧐 Fazit für den Moment

Wie bereits zu Beginn erwähnt, darf ich als Unternehmensarchitektin den Kopf lieber nicht an die KI delegieren – aber als kreativer Sidekick ist GenAI unschlagbar. Manchmal reicht schon ein Prompt, und aus losen Gedanken wird ein solides Architekturprinzip.

Kaffee kochen für mein Team? Mach ich dennoch sehr gerne und dank GenAI habe ich dafür auch noch etwas Zeit. 😊

 

🩵Text ohne KI, Bilder von chatGPT